Freitag, 28. Februar 2025

Institut für Geodäsie und das Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme der Technischen Universität Graz 7. und 8. Mai 2025

 

Das Institut für Geodäsie und das Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme der Technischen Universität Graz veranstalten am 7. und 8. Mai 2025 den Geoday 2025. Das UBZ ist Kooperationspartner bei der didaktischen Ausrichtung und bezüglich der Schulkontakte.

Geodäsie ist ein spannendes und vielschichtiges Forschungsgebiet, und Expertinnen bzw. Experten für Geodäsie sind beruflich sehr gefragt. In der Bautechnik, in der Logistik, im globalen Umwelt- und Klimaschutz, bis hin zur Kriminalistik benötigt man zur Datenerhebung die Dienste der Geodäsie.

 

Beim Geoday 2025 können Schüler:innen ab der 9. Schulstufe an mehreren praxisorientierten und spannenden Stationen in viele Bereiche der Geodäsie hineinschnuppern. Teilnahme kostenlos.
Das Programm in Form eines Stationenbetriebes findet zweimal hintereinander an den beiden Tagen statt.


 www.ubz.at/geoday

 


 

Mittwoch, 22. Januar 2025

MaturantInnen : Sustainability Award FH OÖ Campus Wels für schulische Diplomarbeiten & vorwissenschaftliche Arbeiten

 

Sustainability Award FH OÖ Campus Wels
für schulische Diplomarbeiten & vorwissenschaftliche Arbeiten
der FH OÖ Fakultät Wels

Folgende Themenbereiche sind möglich:
 
Nachhaltige Landwirtschaft
Erneuerbare Energien
Wasserstoff
E-Mobilität und neue Formen der Mobilität
Gebäudeökologie
Abwasser-, Abgasreinigung
Energienetze der Zukunft
Neue Produktideen mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Nachhaltige Lebens- und Futtermittelproduktion
Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie
Recycling und Energietechnik
Nachhaltige Werkstoffe
Nachhaltige Produktionsmethoden
 
Kategorien und Preise:
Die Einreichung von Arbeiten ist in folgenden Kategorien möglich:
 
Einzelarbeiten
Gruppenarbeiten
 
Zu gewinnen gibt es pro Kategorie:
1. Platz: € 750,- | 2. Platz: € 500,- | 3. Platz:  € 250,-
Publikumspreis: € 750,-
Teilnahmeberechtigt:
Höhere Schüler*innen aus der 5. (BHS) bzw. 8. (AHS) Klasse im Schuljahr 2024/25.

Detaillierte Ausschreibung:
Hier finden Sie die detaillierten Ausschreibeunterlagen.

Online-Einreichtool:
Die Einreichungen können bis 10.04.2025 einfach von zu Hause aus hochgeladen werden: www.fh-ooe.at/sustainabilityaward
 
Online-Preisverleihung:
Die Awards werden im Rahmen einer Online-Preisverleihung am Mittwoch, 11. Juni 2025 um 17 Uhr (nur an anwesende Preisträger*innen) vergeben.

Wir freuen uns auf möglichst viele Einreichungen und stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Beste Grüße aus Wels
Roman Froschauer


FH-Prof. DI (FH) Dr.techn. Roman Froschauer
Dekan/Dean

FH Oberösterreich
University of Applied Sciences Upper Austria
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
Stelzhamerstraße 23 | 4600 Wels/Austria
T +43 5 0804 43120
sustainabilityaward@fh-wels.at 
www.fh-ooe.at/sustainabilityaward

Mittwoch, 15. Januar 2025

18plus: Anmeldetermine für MaturantInnen 2025

 Termine - Site https://www.18plus.at/termine.html
Termine, Veranstaltungen & Tipps

Jänner 2025
FH OÖ - Infoabend "Berufsbegleitend Studieren" Hagenberg 13.01.2025 Details
FH OÖ - Infoabend "Berufsbegleitend Studieren" Steyr 13.01.2025 Details
MCI Innsbruck - Bachelor Online Infosessions 15.01.2025 – 16.01.2025 Details
FH Joanneum - Infoabend Kapfenberg 16.01.2025 Details
FH OÖ - Infoabend "Berufsbegleitend Studieren" Linz 16.01.2025 Details
FH OÖ - Infoabend "Berufsbegleitend Studieren" Wels 17.01.2025 Details

FH Vorarlberg - Infoabend Bachelor 22.01.2025 Details
FH Gesundheitsberufe OÖ - Info Tag 24.01.2025 Details
MCI Innsbruck - Open House 25.01.2025 Details
FH Salzburg - Online Info Sessions 28.01.2025 – 30.01.2025 Details
FH Technikum - FIT Infotage (für Oberstufenschülerinnen) 29.01.2025 – 30.01.2025 Details


Februar 2025
FH Kufstein - Open House 01.02.2025 Details
FHG Tirol - InfoMesse für Gesundheitsberufe 05.02.2025 Details

IMC Krems - Open House 2025 22.02.2025 Details


März 2025
BeSt Wien 06.03.2025 – 09.03.2025 Details
FH Campus02 - Open House 13.03.2025 Details
FH Vorarlberg - Work & Study Info 14.03.2025 Details
FH Joanneum - Open House Kapfenberg 14.03.2025 Details
FH Joanneum - Open House Graz 15.03.2025 Details
Kunstuni Linz - Open Day 19.03.2025 Details
FH Joanneum - Open House Bad Gleichenberg 21.03.2025 Details
FH OÖ - Open House 21.03.2025 Details
FH Salzburg - Open House 22.03.2025 Details
Universität Klagenfurt - Tag der offenen Tür 28.03.2025 Details
 

April 2025
JKU Linz - Info Tage 04.04.2025 – 05.04.2025 Details
New Design University - Open House 05.04.2025 Details
2 von 4 15.01.25, 08:29
Termine - Site https://www.18plus.at/termine.html
FH Kufstein - Open House 05.04.2025 Details
Uni Wien - uniorientiert: Tage der offenen Tür 10.04.2025 – 11.04.2025 Details
FH Campus02 - Open House 11.04.2025 Details
Boku Wien - Studieninfotag 11.04.2025 Details
TU Graz - Tag der offenen Tür 24.04.2025 Details
Universität Graz - Tag der offenen Tür 24.04.2025 Details
Kunstuni Graz - Tag der offenen Tür 24.04.2025 Details
FH Vorarlberg - Infoabend 29.04.2025 Details


Mai 2025
FH Campus02 - Online Info Abend 15.05.2025 Details


Juni 2025
FH Campus02 - Infonachmittag 12.06.2025 Details
FH Vorarlberg - Tag der offenen Tür 17.06.2025 Details


November 2025
Die Angewandte Wien - Open House 2025 04.11.2025 Details

Donnerstag, 9. Januar 2025

Berufsorientierung im Bereich Human-Medizin Seminare und Fernkurse für Schüler/innen der 9. bis 13. Klasse

 

Seminare und Fernkurse für Schüler/innen der 9. bis 13. Klasse
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie über unsere Angebote zur Berufsorientierung im Bereich Human-Medizin für Schüler/innen ab 9. Klasse informieren. Bitte leiten Sie diese Informationen an Ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen Naturwissenschaften (insbesondere Biologie), Berufsorientierung und Begabtenförderung weiter.



Studienvorbereitungs-Seminare Human-Medizin in Heidelberg
  • Termine: 12.-16.01.2025  /  02.-06.02.2025
  • Zielgruppe: Schüler/innen der 10. bis 13. Klasse sowie Abiturienten
  • Programm: 
    • Vorlesungsbesuch an der Universität Heidelberg
    • Exkursion zu einem Pharmaunternehmen oder einer Klinik
    • TMS-Simulation (Test für Medizinische Studiengänge)
    • Medizinischer Workshop in einem Labor
    • Fachvorträge zu Notfallmedizin, physiologischer Chemie, Medizintechnik und alternativer Medizin
       
  • Download der Ausschreibung [PDF]
     
Online-Propädeutikum im Bereich Human-Medizin
  • Zielgruppe: Schüler/innen der 9. bis 13. Klasse sowie Abiturienten
  • Schulbegleitendes, online-gestütztes Bildungsprogramm
  • Betreuung durch Fachtutoren
  • Themen: Terminologie, Anatomie, Chemie für Mediziner
  • Bearbeitungsdauer: 6-12 Monate
  • Abschluss mit Leistungs- oder Teilnahmebescheinigung
     
  • Download der Ausschreibung [PDF]

Für weitere Informationen und Anmeldungen besuchen Sie bitte unsere Websitewww.ybs.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:Wir freuen uns darauf, Ihre Schülerinnen und Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Eckhard Schäfer

Freitag, 6. September 2024

TIPP: Notfallnummern und Helplines.https://elternseite.at/de/notfallnummern (6.9.2024)

 



https://elternseite.at/de/notfallnummern (6.9.2024)

Es geht Ihnen nicht gut und Sie brauchen jemand zum Reden?

- Telefonseelsorge: 142
- Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche: 147 (Sie können als Elternteil unter dieser Nummer Hilfe bekommen, wenn Sie sich in einer Notsituation befinden, in der Sie sofortige Unterstützung benötigen.)
- Ö3 Kummernummer: 116 123 (täglich von 16-24 Uhr)

 

Sie sind in einer Krisensituation (Trennung, Jobverlust, Todesfall, Suizidgedanken)?

- Kriseninterventionszentrum: 01 406 95 95 (Mo bis Fr 10–17 Uhr)

Sie sind in einer seelischen Notlage und brauchen dringend psychiatrische Hilfe?
- Sozialpsychiatrischer Notdienst: 01 313 30

Sie sind von einer Gewaltsituation betroffen?
- Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222555
- Männerinfo - Männerberatung bei Gewalt in der Familie: 0720 704 400 (Montag bis Freitag 10-18 Uhr, zum Ortstarif)

- Männernotruf: österreichweite Anlaufstelle für Männer in Krisen- und Gewaltsituationen 0800 246 247

- Österreichische Kinderschutzzentren für von Gewalt betroffene Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen: +43 664 887 36 462


Sie sind Opfer eines Verbrechens?
- Opfernotruf: 0800 112 112 (Montag bis Freitag 8-20 Uhr, kostenlos)


Ihr Kind wird vermisst? Oder Sie vermuten, dass Ihr Kind ausgerissen ist?
- Hotline für vermisste Kinder116000

Rettung 144
Polizei 133

Sorgen? Schulpsychologische Beratung kann helfen!

.


https://www.schulpsychologie.at/hotline#:~:text=Die%20Hotline%20der%20Schulpsychologie%20wird,an%20sieben%20Tagen%20die%20Woche

 

Die Hotline der Schulpsychologie wird in Kooperation mit Rat auf Draht betrieben. Die Beraterinnen und Berater sind unter der gewohnten Nummer 0800 211 320 von 0 – 24.00 Uhr zu allen Themen erreichbar, an sieben Tagen die Woche.

Die Schulpsychologie steht weiterhin als psychologische Beratungseinrichtung allen Schülerinnen und Schülern, Lehrenden sowie Erziehungsberechtigten und Leitungspersonen im österreichischen Schulwesen bundesweit zur Verfügung. Beratungsstellen gibt es in allen Bildungsregionen. Die Inanspruchnahme von schulpsychologischen Leistungen ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.

Auch für Anfragen rund um das Thema Krieg und Terror. Sie bietet einerseits Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen Hilfestellungen an, wie man mit Kindern und Jugendlichen diese Thematik altersgemäß behandeln kann. Andererseits erhalten auch Schülerinnen und Schüler, die dadurch belastet sind, Beistand und Unterstützung.

Kontaktdaten der Beratungsstellen

Sie möchten einen Termin an der Beratungsstelle?

Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich. Danach erfolgt eine Terminvereinbarung für ein ausführliches Beratungsgespräch mit einer Schulpsychologin/einem Schulpsychologen. Das Beratungsgespräch kann persönlich an der Beratungsstelle oder in der Schule, online oder telefonisch stattfinden.​​​​​​​

Weitere Informationen

https://www.schulpsychologie.at/ (6.9.2024)